Aufrufe
vor 3 Jahren

101_next_04_2019

  • Text
  • Koblenz
  • Region
  • Magazin
  • Hahn
  • Beginn
  • Stadt
  • April
  • Ostern
  • Einlass
  • Menschen
  • Wwwmagazinnextde

04‘19

04‘19 Ausbildung & Beruf DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION WAS MACHEN NATURWERKSTEINMECHANIKER/INNEN? aus einem mehr oder weniger großen „Steinblock“ etwas zu machen, was die Menschen gut gebrauchen können: etwa eine ansehnliche Hausfassade, eine tolle Bruchsteinmauer, einen interessanten Gartenweg oder einen glänzend polierten Grabstein. Das Material, mit dem Steinmetze arbeiten, kann aus Sandstein oder Schiefer bestehen, aber zum Beispiel auch aus Granit und Marmor. Zwar gibt es heutzutage viele technische Hilfsmittel, die den Steinmetzen ihre Arbeit erleichtern, ganz ohne Hammer und Meißel (der beim Steinmetz „Eisen“ heißt) geht es besonders bei feineren Arbeiten meist trotzdem nicht. Naturwerksteinmechaniker/innen gibt es auch in den Fachrichtungen Schleif- und Maschinenbearbeitungstechnik. Kaum zu glauben, aber hinter dieser sperrigen Bezeichnung verbirgt sich einer der ältesten Berufe der Menschheit, denn früher hießen diese Leute schlicht Steinmetze. Sehr vereinfacht ausgedrückt war und ist es ihre Aufgabe, Das müsst Ihr für diesen Beruf mitbringen? Wer sich für diesen Beruf interessiert, dem sollte es Freude bereiten, mit dem Naturmaterial Stein zu arbeiten. Neben der Bereitschaft, sich mit den unterschiedlichen Gesteinsarten und ihren Eigenarten zu beschäftigen, braucht ihr handwerkliches Geschick und solltet Freude an kreativer Arbeit haben. Außerdem ist es hilfreich, wenn ihr gut mit Menschen umgehen könnt, denn die Beratung der Kunden gehört natürlich auch dazu. 32

Ausbildung & Beruf DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION 04‘19 EIGENTLICH… Das ist der richtige Beruf… für alle, die einen Beruf suchen, bei dem sie handwerkliches Geschick mit technischem Verständnis und ihrer kreativen Ader verbinden können. Die Ausbildung …dauert in der Regel drei Jahre und findet im jeweiligen Betrieb und in der Berufsschule statt. Die meisten Ausbildungsanfänger in diesem Beruf haben einen Hauptschulabschluss (78 Prozent) oder Mittlere Reife (22 Prozent). Gute Kenntnisse in Mathematik, Kunst und Werken sind auf jeden Fall hilfreich. Immer eine gute Idee: DIE BERUFSBERATUNG Wenn es um den Wechsel von der Schule ins Berufsleben geht, stellen sich viele Fragen: Welche Berufe gibt es überhaupt, was passt zu mir, wie sind die Zukunftsaussichten, auf welchem Weg komme ich zu meinem Traumjob und wo gibt es passende Stellen? Wer Antworten auf diese und andere Fragen sucht, ist bei den Berufsberaterinnen und Berufsberatern der Agentur für Arbeit richtig. Denn sie sind Expert(inn)en für die Themen Ausbildung und Studium – und ihr Rat ist nicht nur gut, sondern auch kostenlos. Ein Besuch bei der Berufsberatung ist deshalb immer eine gute Idee – egal ob man noch gar keine eigene Vorstellung hat oder „nur“ Unterstützung bei Stellensuche und Bewerbung braucht. Also: Vereinbart am besten gleich einen Termin. Kontakt über die kostenfreie Servicenummer: 0800 – 4 55 55 00. Anzeige Dein Draht zur Berufsberatung - direkt und kostenlos: 0800 - 4 55 55 00. Am besten gleich anrufen! Publication name: Anzeige Next generated: 2017-02-09T11:56:29+01:00

Magazin NEXT Archiv

Magazin NEXT Archiv

Koblenz Region Magazin Hahn Beginn Stadt April Ostern Einlass Menschen Wwwmagazinnextde

Magazin NEXT News

News aus der Region