Aufrufe
vor 3 Jahren

5_next_hunsrück_07_2015

  • Text
  • Koblenz
  • Region
  • Magazin
  • Wochenmarkt
  • Landesmuseum
  • Simmern
  • Sonstige
  • Friedrich
  • Karl
  • Zeit
  • Next.de

07-08

07-08 ‘15 das magaZin Für diE rEgion wussten sie schon..? In der Nazizeit bietet die Organisation „Kraft durch Freude“ (KdF) Gruppenferien für alle sozialen Schichten an. 1933 bis 1939 werden 43 Millionen Reisen verkauft - von Tagesausflügen bis Kreuzfahrten 57 Prozent der Urlaube werden von den Frauen organisiert 1827 veröffentlicht Karl Baedecker seinen ersten Reiseführer: „Rheinreise von Mainz bis Cöln“ Das Wirtschaftswunder der nachkriegszeit ermöglicht immer mehr Bundesbürgern, mit dem Auto in die Ferien zu fahren. 1971 reisen 47 Prozent zu deutschen Zielen, jeweils gut 10 Prozent nach Italien und Spanien sowie 2 Prozent in außereuropäische Länder Die „Kavaliersreisen“ junger Adliger vom 16. bis ins 18. Jahrhundert sind Vorläufer des modernen Tourismus Die erste tarifliche Urlaubsregelung in Deutschland handelt 1903 der „Zentralverband Deutscher Brauereiarbeiter“ aus. Die Beschäftigten können sich über drei Erholungstage freuen - im Jahr 1963 wird das Bundesurlaubsgesetz verkündet. Seitdem haben Arbeitnehmer Anspruch auf mindestens 24 bezahlte urlaubstage im Jahr So viel bezahlte freie Tage wie wir Deutschen hat niemand in Europa (wir teilen uns den Platz mit Dänemark). Im Schnitt haben wir 30 tage urlaub und 10 feiertage Die Chinesen behaupteten 2013 ihren Titel als "Reiseweltmeister". Im Jahr zuvor hatten sie den ebenfalls sehr reisefreudigen Deutschen diesen Titel abgenommen. 10

wussten sie schon..? das magaZin Für diE rEgion 07-08 ‘15 Für eine längere Reise gab jeder Tourist im Schnitt gut 900 euro aus, für einen Kurztrip rund 250 Euro diesen Monat: urlAub Der Begriff „urlaub“ geht auf das mittelhochdeutsche Wort „urloup“ zurück und bezeichnet die Erlaubnis durch einen Höherstehenden, sich entfernen zu dürfen Das meiste Geld geht übrigens nicht fürs Essen und Schlafen drauf, sondern fürs Shopping - mit 22 Prozent 11

Magazin NEXT Archiv

Magazin NEXT Archiv

Koblenz Region Magazin Wochenmarkt Landesmuseum Simmern Sonstige Friedrich Karl Zeit www.magazin-next.de

Magazin NEXT News

News aus der Region