MagazinNEXT
Aufrufe
vor 1 Jahr

56_next_07_2015

  • Text
  • Koblenz
  • Landesmuseum
  • Region
  • Magazin
  • Koblenzer
  • Juli
  • Sonstiges
  • Ausstellung
  • Poesie
  • Codes
  • Wwwmagazinnextde

07‘15

07‘15 Presse Das Magazin für die Region Energie tanken mit der Familie Sommer, Sonne, Spaß: Gerade in den ersten warmen Tagen zieht es alle nach draußen. Ob am StattStrand in Koblenz, im Garten der Schmetterlinge in Sayn oder im Wild- und Freizeitpark Westerwald in Gackenbach; überall genießen die Menschen die Sonne und das schöne Wetter, am liebsten im Kreis der Familie. Daher bietet die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) ihren Kunden viele attraktive Angebote, ihre Freizeit möglichst günstig zu gestalten. Im Rahmen der evm-Aktion Vorteil können Familien gemeinsame Zeit, zu vergünstigten Eintrittspreisen, in ausgewählten Freizeit- und Kletterparks in der Region verbringen. Die Coupons, die noch bis zum 1. November 2015 gültig sind, erhalten Kunden in den evm-Kundenzentren, wie dem in der Koblenzer Anzeige Schloßstraße. Die evm-Vorteilskarte bietet dauerhafte Vergünstigungen sowie exklusive Preis- und Serviceaktionen bei vielen Partnern der Region. evm- Kunden können sich im Internet unter "http://www.evm-vorteilskarte.de" www.evm-vorteilskarte.de über die aktuellen Aktionen und die ausgewählten Freizeit- und Kletterparks informieren. Mit der evm zur neuen Erdgasheizung Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Deshalb lohnt es sich schon jetzt über eine Modernisierung der eigenen Heizung nachzudenken. Die Sommermonate, in denen die Heizung nicht benötigt wird, sind dazu ideal. Damit es auch bei kalten Temperaturen in den eigenen vier Wänden angenehm warm ist, bietet die evm ihren Kunden das neue evm-Paket Koblenz HeizungPlusService. Mit diesem Dienstleistungspaket kann der Hausbesitzer seine alte Ölheizung ohne große Anfangsinvestition gegen eine moderne und effizientere Erdgasheizanlage ersetzen lassen. Der Austausch erfolgt mit ortsansässigen Handwerksbetrieben, die Partner des Servicepaketes sind und die sorgenfreie Nutzung über 15 Jahre garantiert. Die Kosten werden auf diese Zeitspanne umgelegt. So werden Kunden nicht nur ihren alten, ineffizienten Öltank los, sondern helfen auch mit, die Energiewende in der Region umzusetzen. Weitere Informationen zu dieser und vielen weiteren Fördermöglichkeiten erhalten Interessierte unter 0261 402 44444, in einem der 14 Kundenzentren oder im Internet unter www.evm.de Unsere Energiekompetenz bringt Sie weiter. Nutzen Sie unsere fachliche Beratung rund um Energiefragen. Von moderner Heiztechnik über Förderprogramme bis zum richtigen Tarif: Wir sind für Sie da – herstellerneutral und kostenfrei. Mehr unter evm.de/Service Hier sind wir zu Hause.

Fauxpas auf Hochzeiten Es ist die Zeit der Hochzeiten, denn viele wollen die warme Jahreszeit nutzen, um sich das Ja-Wort zu geben. Doch sowohl für Brautpaar als auch seine Gäste gibt es einige Dinge bei der Zeremonie ebenso wie bei der Feierlichkeit zu beachten! Begrüßung Es ist üblich, dass das Brautpaar die Gäste zur Feierlichkeit persönlich begrüßt. Freunde und Bekannte achten einfach darauf, wie andere Gäste begrüßt werden, ob mit Handschlag, einer Umarmung oder mit Küsschen. Tipp: Weicht die Begrüßung von Gast zu Gast ab, begrüßt das Brautpaar wie sonst auch. Danksagung Nach der Hochzeit beziehungsweise nach den Flitterwochen sollte sich das Paar bei allen Gästen und Gratulanten mit einer Karte bedanken. Somit wird den Verwandten, Freunden und Bekannten die Freude über die Glückwünsche und Geschenke zum Ausdruck gebracht. Der Karte könnte zum Beispiel auch ein Foto des Brautpaars beiliegen. Gratulation Nach der Trauung in der Kirche oder im Standesamt gehört es sich, dem Brautpaar zu gratulieren. Bei den Glückwünschen dürfen die Eltern des Brautpaars natürlich nicht vergessen werden. Falls Ihr die Eltern des Brautpaars nicht kennt – erst die Gratulation, dann eine kurze Vorstellung. Hochzeitsgeschenke Hochzeitsgeschenke sollten erst vor oder während der Hochzeitsfeier übergeben werden. Steht in dem Festsaal ein Geschenketisch, werden hier die Präsente ablegen. Denn das Auspacken wird erst am nächsten Tag veranstaltet. Wünscht sich das Brautpaar Geld, so sollte man diesen Wunsch akzeptieren und nicht eine Vase verschenken. Manchmal legt das Paar auch eine Wunschliste an, nach der sich Gäste bei der Wahl des Geschenks richten könnten. Kleiderordnung Der Dresscode ist ein wichtiges Thema für den Hochzeitstag. Für Frauen gilt: kein weiß! Denn an diesem wichtigen Tag soll die Braut im Mittelpunkt stehen. Auch schwarz sollte von den weiblichen Gästen vermieden werden, es sei denn, in der Einladung wird darum gebeten. Falls die Braut ein kurzes Kleid trägt, sollten sich die weiblichen Gäste auch daran halten und kein langes Abendkleid anziehen. Die männlichen Gäste erscheinen natürlich im Anzug. Doch auch für sie gilt: nicht eleganter sein als der Bräutigam. Hat das Paar in der Einladung ein Motto für die Feier festgelegt, sollten sich auch alle Gäste daran halten. Nicht verfrüht aufbrechen An diesem Abend darf sich nur das Brautpaar früher von der Party verabschieden. Denn nach einem langen Tag hat es sich die Hochzeitsnacht auch verdient. Viele Paare fahren auch gleich am nächsten Morgen in die Flitterwochen, was ein frühes Aufbrechen rechtfertigt. Doch die Gäste sollten so lange wie möglich durchhalten, denn auch für sie hat das Paar die Feier organisiert. Verabschiedung Falls das Paar noch anwesend ist, sollte man sich für die Verabschiedung Zeit nehmen. Ein schnellen „Und tschüss“ ist unhöflich. Bedankt euch für die Einladung, lobt das Essen, die Musik oder gleich das ganze Fest. Das freut das Brautpaar und beide wissen, dass sich die monatelange Planung gelohnt hat. 6.06. Grossmaischeid ( Sommerkarneval) 3.bis 4.07. (Altstadfeste Görres Platz) 17./18.07. ( Horizonte Festung Koblenz) 24./25./26.07. (Gauklerfest. Festung in Koblenz) 6./7./8.08. (Festung bei Berti Hahn) Rein in Flammen 7./8./08. (Pegel Haus in Koblenz) Rosangela´s Eventveranstaltungen Cocktail Team 0170 5830879 www.rosangela.de rosangela_1_8.indd 1 26.05.1 Ja ich will! 37

Erfolgreich kopiert!

Magazin NEXT Archiv

Koblenz Landesmuseum Region Magazin Koblenzer Juli Sonstiges Ausstellung Poesie Codes Wwwmagazinnextde

Magazin NEXT News

News aus der Region