03‘20 Kinder SCHÜTTEL DEN APFELBAUM Ein Mitmachbuch Von Nico Sternbaum Das lustige Mitmachbuch Dieses Bilderbuch hat es in sich. Denn man kann mit ihm viel me hr machen, als es nur zu lesen oder seine lustigen bunten Bilder zu betrachten. Hier können Kinder ab 2 Jahren selbst aktiv werden: Sie dürfen das Buch schütteln, schaukeln, rubbeln, darauf herumklopfen oder es auf den Kopf stellen, je nachdem, was die kleine Geschichte verlangt. Da gilt es zum Beispiel, den Apfelbaum zu schütteln, Kitzelmonster Kalle durchzukitzeln oder an die Tür eines geheimnisvollen Schlosses zu klopfen, um zu sehen, was auf der nächsten Seite passiert. Ein Buch voller Überraschungen für jede Menge Spiel, Spaß und Spannung. Verlag Bassermann ISBN: 978-3-8094-3672-0 Hardcover 8,99 Euro Mit seinem Kinderbuch „Schüttel den Apfelbaum“ erklimmt der Autor und Illustrator Nico Sternbaum die SPIEGEL-Bestsellerliste - bis dahin war es jedoch ein langer Weg. Denn immer weniger Kinder interessieren sich für Bücher und auch Eltern lesen ihrem Nachwuchs zunehmend seltener vor, wie Untersuchungen der Stiftung Lesen jedes Jahr aufs Neue zeigen. Was sich über die Jahre daraus entwickelt, belegen regelmäßig die schlechten Pisa-Ergebnisse. Dagegen wollte der Wiesbadener Autor und Illustrator Nico Sternbaum etwas tun und entwickelte die Idee eines besonderen Mitmachbuchs für Kinder von 2-4 Jahren. „Je früher Kinder positive Erfahrungen mit Büchern sammeln, desto besser! Der Grundstein für viele Vorlieben wird bekanntermaßen in jungen Jahren gelegt. Und auch Eltern muss ein Buch beim Vorlesen Spaß machen!“, erklärt der Autor. So entwickelte er ein Kinderbuch, das nicht nur die Fantasie der jungen Leser bzw. Zuhörer anregt, sondern auch noch aus vielen kleinen Geschichten besteht, an denen die Kinder aktiv teilnehmen können - und dazu dürfen sie das Buch schütteln, darauf herumklopfen, es schaukeln, rubbeln oder auf den Kopf stellen. Ein spaßiges Erlebnis für die ganze Familie. Doch es gab ein Problem, denn zunächst wollte kein Verlag das Manuskript veröffentlichen. Es folgte Absage auf Absage. „Aufgeben kam für mich jedoch nie in Frage!“, erklärt Nico Sternbaum. Und tatsächlich, irgendwann meldete sich der Bassermann Verlag, welcher der Idee eine Chance gab und Sternbaums Buch „Schüttel den Apfelbaum“ im Frühjahr 2017 veröffentlichte. Eltern und Kitamitarbeiter haben das Buch seitdem regelmäßig weiterempfohlen, wie der Autor aus zahlreichen Zuschriften und Kundenrezensionen erfuhr. Zudem erhielt es in der Zwischenzeit den Publikumspreis Salzgitteraner Bilderbuch 2018 und wurde 2019 von der Stiftung Lesen empfohlen. Und so gelang als Krönung, was zunächst niemand für möglich gehalten hatte: zum Jahreswechel 2019/2020 der Einstieg in die SPIEGEL-Bestsellerliste - in der mittlerweile zehnten Auflage. „Darüber habe ich mich riesig gefreut, zumal über all die Jahre keine einzige Werbeanzeige geschaltet wurde! Das habe ich allein den vielen Empfehlungen zu verdanken. Ich hoffe, dass ich durch mein Mitmachbuch einen Beitrag dazu leisten kann, dass sich in Zukunft wieder mehr Kinder für Bücher und Eltern fürs Vorlesen interessieren!“, so der Autor glücklich. 8
Kinder 03‘20 Kinderarmut in Zeiten von Corona: HILGERS FORDERT ZUSCHLÄGE FÜRS MITTAGESSEN Geschlossene Schulen und Kitas stellen Eltern mit geringen Einkommen aber auch erwerbslose Eltern vor große Herausforderungen. Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch auf kostenloses Mittagessen in der Kita oder der Schule. Für sie und ihre Eltern fällt diese Leistung jetzt ersatzlos weg. Hinzukommt: Günstige Lebensmittel sind schnell vergriffen, Tafeln und andere Organisationen schließen. Kinderschutzbund-Präsident Heinz Hilgers: „Der Wirtschaft wird jetzt schnell und unbürokratisch geholfen. Ich wünsche mir das gleiche Engagement für die Kinder und ihre Familien, die es besonders schwer haben. Ich fordere deshalb, aus den freiwerdenden Mitteln des Bildungs- und Teilhabepakets einen unbürokratischen Zuschlag von 90€ pro Monat und Kind für alle Familien, die Leistungen zur Existenzsicherung erhalten, zu finanzieren. Das sind 3€ pro Tag und Kind, die zumindest eine Sorge der betroffenen Familien lindern kann. Die Leistung sollte ab dem 1.4.2020 rückwirkend zum 16.03. 2020 gezahlt werden.“ Hilgers fügt hinzu: „Das betrifft zum Beispiel ganz konkret jene viel gelobte Mitarbeiterin im Supermarkt, die alleinerziehend ist und die jetzt neben vielen Überstunden auch noch die Betreuung ihrer Kinder organisieren muss. Der Wegfall des kostenfreien Mittagessens in Kita oder Schule trifft ausgerechnet diese Menschen zusätzlich.“ Hintergrund: Bereits jetzt ist der Regelsatz für Kinder und Jugendliche knapp bemessen. Das Budget für Lebensmittel und Getränke liegt z.B. bei einem 15-jährigen bei rund 5 € pro Tag. Das kostenfreie Mittagessen, das durch das Bildungs- und Teilhabepaket in Kita und Schule gewährleistet wurde, kam hinzu. Betroffen sind Familien, die für sich und ihre Kinder Hartz IV-Leistungen, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen. 9
Laden...
Laden...
© 2022 Copyright - Magazin NEXT | Koblenz Magazin NEXT
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube