Aufrufe
vor 3 Jahren

7_next_hunsrück_09_2015

  • Text
  • Koblenz
  • Landesmuseum
  • Region
  • Wochenmarkt
  • Magazin
  • Ausstellung
  • Zeit
  • Pfalz
  • Abenteuerreise
  • Historisches
  • Next.de

09‘15

09‘15 Presse Das Magazin für die Region Anzeige ÖZCAN COSAR „Adam & Erdal – Der Unzertrennliche“ Sonntag, 27. September 2015, 19 Uhr Koblenz 2014 GEWINNER PRIX PANTHEON 2013 GEWINNER KLEINKUNSTPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG Hemmungsloses Lachen ist erlaubt und gefordert, wenn Öz- Befindlichkeiten unter die Lupe nimmt! Mit Beobachtungsund Tanz, mit Gesang und Gitarrenspiel, mit Spontanität und was er zwischen Kehrwoche und Beschneidung er- Komik, Rhythmus und vollem Körpereinsatz Unwägbar keiten des deutsch-türkischen dem Ärmel. Der anfangs süße Schwiedes Programms immer mehr als can Cosar deutsche und türkische gabe und Humor, mit Schauspiel Kreativität bringt er auf die Bühne, lebte und hörte. Özcan begeistert mit und schüttelt seine Geschichten von den Alltags, scheinbar gerade erst, lässig cool aus gersohn aus ‚Türkiesien‘ entpuppt sich im Laufe schlitzohrige Waffe vom schwäbischen Bosporus. deutsch türkische Welt eines Stuttgarters! Ein- AK 19,- Euro Tauchen Sie ein in die urkomische, tritt: VVK 15,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / Förderverein ½ Preis Wir Verlosen 3x2 Eintrittskarten für den 27.09. Teilnahme bis 24.09.2015 per Email an verlosung@magazin-next.de Betreff: Özcan Cosar Spannung, Stars und Serientäter: „Tatort Eifel“ 2015 Vom 11. bis 20. September 2015 wird am „Tatort Eifel“ wieder der rote Teppich für die Filmbranche und tausende von Krimifans ausgerollt. Mit dabei in der achten Ausgabe des beliebten Krimifestivals in der Vulkaneifel: zahlreiche Prominente wie Hannelore Elsner, Jan Josef Liefers, Dietmar Bär, Tom Beck, die Bremer „Tatort“- Kommissare Sabine Postel und Oliver Mommsen sowie Hella von Sinnen. Unter dem Motto „Tatort Eifel – Krimi Live“ wird wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm mit Konzerten, Krimilesungen, Filmpremieren, Krimi-Kochkursen, Comedy, Preisverleihungen und vielem mehr geboten. Parallel dazu treffen sich Kreative und Verantwortliche aus der Krimi-, Film- und Fernsehbranche zum umfangreichen Fachprogramm. Auch in diesem Jahr wurden im Vorfeld des Festivals wieder vier Wettbewerbe ausgeschrieben, die sich an unterschiedliche Zielgruppen und Altersklassen richten und die Krimivielfalt fördern: der „Deutsche Kurzkrimi-Preis“, der „Kurzfilm-Wettbewerb“, die „Stoffbörse“ und der „Junior Award“. Die jeweiligen Gewinnerbeiträge werden während des Festivals vorgestellt und prämiert. Für den „Kurzkrimi-Preis“ konnte ein prominenter Pate gewonnen werden: Oliver Mommsen (Bremen „Tatort“) stellt gemeinsam mit den Krimiautoren Jürgen Kehrer und Ralf Kramp die Gewinnerbeiträge vor (18.09., 20Uhr). Zudem kommt die Gewinnerin des Deutschen Kurzkrimi-Preises von 2011 zurück an den Tatort: Melanie Raabe liest aus ihrem international beachteten Krimi „Die Falle“ vor (14.09., 20 Uhr). Tickets für „Tatort Eifel“ sind unter www.tatort-eifel.de, unter der Tickethotline 0651-9790777 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich. Weitere Informationen unter: www.tatort-eifel.de www.facebook.com/TatortEifel 12

Presse Das Magazin für die Region 09'15 Seghers-Roman ist erschreckend aktuell Zum Abschluss ihres Theatersommers 2015 präsentiert die Stadt Idar-Oberstein die Adaption eines Seghers-Romans sowie eine Opera Totale. „Transit“ ist eine Koproduktion der Stadt Idar-Oberstein mit dem Theater Willy Praml und dem Wu Wei Theater Frankfurt. Die Bühnenbearbeitung von Paul Binnerts nach dem Roman von Anna Seghers ist am Freitag, 18. September, um 20 Uhr im Stadttheater Idar-Oberstein zu sehen. Stell dir vor du hast es erreicht, dein Visum, dein Transit, du bist reisefertig, hast dich von deinen Liebsten verabschiedet, dein Leben hinter dich geworfen und dann verweigert man dir den Ausreisestempel. So geht es vielen, die 1940 in Marseille gestrandet sind. Ein buntes internationales Gemisch aus Fremdenlegionären, Deserteuren, Spitzeln, Schleppern und Verzweifelten auf der Suche nach einem Glas Roten, einem Visum, einen Platz zum Aufwärmen und Geschäfte zu machen. Was wird nicht alles angeboten im Tausch für das begehrte Schiffspapier. Schreie im Hotel! Razzia! Bilder aus dem Film „Casablanca“ werden wach. Und inmitten dieser Wirren ein Mann, der die Identität eines Toten annimmt, um an Papiere zu kommen und seine Suche nach einer jungen Frau, die er noch nicht kennt, sich aber sofort in sie verliebt.Der in New York ansässige und arbeitende Regisseur Paul Binnerts, der mit seiner Inszenierung „Allein das Meer“ zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde, hat nun mit einem neunköpfigen Ensemble, den Bildern aus dem Filmklassiker mit Ingrid Bergman und Humphrey Bogart im Kopf und den täglichen tragischen Meldungen untergehender Flüchtlingsboote unserer Tage, diesen ungemein spannenden und erschreckend aktuell gebliebenen Roman für die Bühne umgesetzt. Am Samstag, 19. September, um 20 Uhr gibt die Soqquadro Italiano im Stadttheater Idar-Oberstein das Werk „Stabat Mater“, eine ‚Opera Totale‘ mit Gesang, Tanz und Livemusik. Anzeige

Magazin NEXT Archiv

Magazin NEXT Archiv

Koblenz Landesmuseum Region Wochenmarkt Magazin Ausstellung Zeit Pfalz Abenteuerreise Historisches www.magazin-next.de

Magazin NEXT News

News aus der Region