Aufrufe
vor 3 Jahren

7_next_hunsrück_09_2015

  • Text
  • Koblenz
  • Landesmuseum
  • Region
  • Wochenmarkt
  • Magazin
  • Ausstellung
  • Zeit
  • Pfalz
  • Abenteuerreise
  • Historisches
  • Next.de

HU

HU 09‘15 auto-news DAS mAGAZin Für Die reGion SommerliChe no-Gos hinter Dem Steuer Es ist warm, die Sonne scheint auch im Spätsommer noch, am liebsten wollen wir die warme Jahreszeit überall in vollen Zügen genießen. Also, hinein in den fahrbaren Untersatz und ans Wasser, in die Eisdiele oder einfach nur auf Spritztour! Aber Vorsicht, nicht alles, was man im Sommer im Auto gerne tun würde, ist auch empfehlenswert. Ihr Kfz-Spezialist im Gewerbepark Mülheim-Kärlich - Klimaservice - Inspektion - Mechanik/Elektronik - HU/AU (Dienstags & Donnerstags) - Leihwagen AKS Dommermuth | Auf dem Hahnenberg 14 56218 Mülheim-Kärlich | Tel: 02630/9412-0 info@aks-dommermuth.de www.aks-dommermuth.de * * Für Druckfehler keine Haftung. bArFuSS oDer in FliP-FloPS FAhren Die meisten Menschen sind schon einmal barfuß oder in Flipflops auf den Fahrersitz geklettert. Obwohl das an sich nicht strafbar ist, kann es in der Situation eines Unfalls doch zu Konsequenzen führen. Verkehrsjuristen bemerken dazu, dass es mindestens ein Bußgeld geben kann, wenn die Unfallursache darauf zurückgeführt werden kann. Das ist etwa der Fall, wenn das Bremspedal barfuß nicht stark genug gedrückt werden konnte, um den Wagen rechtzeitig zu stoppen. Wird bei so einem Unfall jemand verletzt, kann sogar ein Strafbefehl folgen. Auch Probleme mit der Kfz-Versicherung könnten eine Konsequenz sein. Allerdings sind keine Gerichtsurteile bekannt, wo wegen unzureichenden Schuhwerks auf grobe Fahrlässigkeit entschieden wurde und die Kfz-Versicherung einen Schaden deshalb nicht zahlen musste. eiS SChleCKen Rauchen, trinken, essen - am Steuer ist das alles kein Problem. Da macht ein leckeres Eis keine Ausnahme. Der Gesetzgeber verlangt nicht, dass immer beide Hände am Lenkrad sind, so die einhellige Meinung der Juristen. Jeder Fahrer muss eigenverantwortlich entscheiden, ob die Verkehrssituation den Genuss der Leckerei zulässt. Hier muss der gesunde Menschenverstand des Fahrers Ratgeber sein. Gesetzlich verboten sind am Steuer aber tatsächlich nur Handys. FüSSe AuS Dem FenSter Trotz Klimaanlage oder Gebläse genießen manche gern den warmen oder kühlen Fahrtwind und strecken ihre Füße während der Fahrt aus dem Fenster. Solange sie dabei angeschnallt sind, droht laut ADAC kein Bußgeld. Trotzdem raten Juristen davon ab. Bei Unfällen werde es gefährlich, weil Beifahrer in dieser Sitzhaltung nicht mehr gut geschützt seien. Wenn der Airbag ausgelöst wird, können so tatsächlich die Beine brechen. FriSChe briSe DAnK VentilAtoren Fenster auf, Sommerwind hinein, so macht die warme Jahreszeit Spaß! Gerade ältere Autos haben oft keine Klimaanlage oder ein ausreichend starkes Gebläse. Durch das offene Fenster kommt zwar frischer Wind, geht es aber wirklich um Erfrischung, nutzt ein kleiner Ventilator mehr. Außerdem lässt sich die Stärke des Luftzuges am Gerät regulieren. Natürlich muss darauf geachtet werden, dass der Ventilator das Sichtfeld nicht zu stark einschränkt. im biKini AuF Dem AutoSitZ Wen es ohne Hindernisse in den See, an den Fluss oder ans Meer zieht, darf sich getrost in Badebekleidung hinter das Steuer klemmen. Im Straßenverkehr gibt es keine Kleiderordnung. Freunde der freien Körperkultur sollten allerdings mit ihrem Adamskostüm warten, bis sie im entsprechenden FKK-Bereich sind. Komplett nackt am Steuer riskieren Autofahrer nämlich eine Anzeige wegen Exhibitionismus.

· Unfallinstandsetzung · Fahrzeuglackierung · Sofortberatung beim Sachschaden · Aufbereitung Leasingrückläufer · Autoglasservice · Spot Repair · Beulen- und Felgendoktor · Interieur- und Polsterreparatur Außerdem … · Kooperation mit KFZ-Meisterbetrieb · Kostenloser Hol- und Bringservice* · Kostenlose Ersatzfahrzeuge im Kaskofall • Anerkannter Fachbetrieb * in einem Umkreis von 35 km auto-news DAS herbStliChe no-Gos hinter Dem Steuer Eben noch haben wir Eis schleckend in die Sonne geblinzelt – und nun setzen die ersten Vorboten des Herbstes ein. So wechselhaft ist der September. Es ist schon erste Zeit für Nebel, Sturm und sogar für Straßenglätte. Zeit also, sich auf die neuen Bedingungen einzustellen und das Auto auf Vordermann zu bringen. mit SChWunG DurCh Die lAubberGe Klar macht es Spaß, in den frühherbstlichen Wäldern das erste Laub auf dem Boden so richtig aufzuwirbeln. Doch sollte man umsichtig bleiben. Herbstlaub in Verbindung mit Nässe macht Straßen zu rutschigen Teppichen. Es ist angesagt, langsamer zu fahren. Auch wenn die ersten Nebelschwaden sichtbar werden, ist erhöhte Vorsicht geboten, und es gilt die Regel: Licht an, wenn es die Sichtverhältnisse erfordern. Und die Formel: Sichtweite gleich Geschwindigkeit, also 50 Meter gleich 50 Kilometer pro Stunde. Die Nebelschlussleuchte nur bei Sichtweite unter 50 Metern einschalten. Dann gilt ein Höchsttempo von 50 Kilometern pro Stunde. SChWunGVoll in Die KurVe Sich rasant in die Kurve zu legen, ist besonders für Autofahrer mit sportlichem Ehrgeiz eine verlockende Herausforderung. Schon bei normalen Witterungsbedingungen muss man sein Fahrzeug gut beherrschen, um sich nicht in Gefahr zu bringen. Im Frühherbst beginnt wieder eine Zeit, in der erhöhte Vorsicht geboten ist. Laub in Verbindung mit Nässe ist tückisch. Aber auch Erdklumpen von Anzeige Wir sind Ihr professioneller Partner in Sachen: Adresse: Gebrüder-Pauken-Straße 19a 56218 Mülheim-Kärlich Tel.: 02630/956423 | Fax: 02630/956928 info@src-team.de www.src-team.de mAGAZin Für Die reGion 09'15 landwirtschaftlichen Fahrzeugen können zusammen mit Feuchtigkeit eine rutschige Gefahr sein. In beiden Fällen gilt: Fuß vom Gas, Abstand halten, denn der Bremsweg wird länger. luStVoll GAS Geben im WAlD Waldstrecken sind prädestiniert für sportliches Autofahren, hier wechseln sich Serpentinen und Geraden so engmaschig ab, dass viele Fahrer ihr Gefährt ein wenig austesten möchten. Nicht ganz vergessen sollte man dabei unbedingt, dass im Herbst Hochsaison für Wildunfälle ist. Beim Aufprall mit 50 km/h entwickelt ein Wildtier das 25-fache seines Eigengewichts. Also: Nicht nur beim Zeichen "Wildwechsel" ist man damit gut beraten, das Tempo zu verringern, stets bremsbereit zu sein, und im Zweifel lieber stumpf ins Wild zu fahren als auszuweichen. Die Risiken beim Ausweichen sind größer als die bei einem Zusammenprall bei relativ geringerer Geschwindigkeit. Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr Wer den Schaden hat,... ... der sollte zu uns finden!

Magazin NEXT Archiv

Magazin NEXT Archiv

Koblenz Landesmuseum Region Wochenmarkt Magazin Ausstellung Zeit Pfalz Abenteuerreise Historisches www.magazin-next.de

Magazin NEXT News

News aus der Region