Aufrufe
vor 3 Jahren

84_next_11_2017

  • Text
  • Koblenz
  • Region
  • Magazin
  • November
  • Stadttheater
  • Hahn
  • Nightlife
  • Sonstige
  • Ford
  • Rhein
  • Wwwmagazinnextde

11‘17

11‘17 Presse Das Magazin für die Region 66 Jahre Gülser Seemöwen Der Startschuss für die neue Karneval-Saison fällt am 11.11. – für die Gülser Seemöwen ein ganz besonderer Anlass zur Freude und zur großen Feier, die findet nämlich dieses Jahr am 18. November in einem ganz besonders großen Rahmen statt. Am 18.11. laden die Seemöwen aus Güls zur Charité Veranstaltung in die Rhein- Mosel- Halle nach Koblenz. Alle Karten (fast 1200 an der Zahl) waren innerhalb weniger Tage komplett ausverkauft. Die eineinhalb Jahre Planung haben sich also ausgezahlt. Und nicht nur der große Rahmen ist an den Feierlichkeiten anders, sondern auch das Programm. Denn dieses Jahr lässt sich der Verein zum Jubiläum ausnahmsweise Mal von Darbietungen anderer verwöhnen. So werden u.a. Bernd Stelter sowie Willi und Ernst den Abend der Gülser Seemöwen versüßen. Verdient haben sie sich es, denn die karnevalistische Brauchtumspflege hat sich nun 66 Jahre bewährt. Trotz der langen Tradition sind die Gülser Seemöwen ein Verein mit viel Nachwuchs. 80 Kinder sind im Verein aktiv und 7 Tanzgruppen, bei denen bereits Kinder ab 3 Jahren darunter sind -Von Garde, über Showtanz bis hin zur „Auslese“, bei der das älteste aktive Mitglied im Alter von 66 Jahren mittanzt. Die Generationen gestalten ihr Programm miteinander, das ist ein wichtiger Punkt im Vereinsleben der Gülser Seemöwen. Auch die Tombola des Abends bietet wunderbare Preise, die nur am Veranstaltungsabend in der Rhein- Mosel-Halle ausgehändigt werden können. Darunter u.a. eine Unze Gold, eine einwöchige Wohnmobil-Reise, Weinproben bei den Gülser Blütenfest-Winzern, 1-einwöchiger Urlaub in einer Ferienwohnung, ein Stuhl der ganz besonderen Art und viele andere Gewinne. Also… es lohnt sich! Lose können bereits jetzt schon in Güls bei Duo Schreibwaren, Servatius Apotheke und der Gärtnerei Wilbert erworben werden. Der Tombolaerlös geht übrigens gleich an mehrere gemeinnützige Zwecke, die da wären: Die Elterninitiative Krebskranker Kinder, das Frauenhaus Koblenz ein soziales Projekt in Güls, nämlich dieNeugestaltung des Dorfplatzes am Gülser Bahnhof als Dankeschön an die Gülser Mitglieder und Fans. Ein weiteres Highlight zum Start der Jubiläumssession ist übrigens die wandernde Bilderausstellung zur Geschichte der Gülser Seemöwen - die begonnen hat als froher Frauenverein in der Nachkriegszeit – Startort ist hierfür der Rewe Markt in Koblenz- Güls. Mehr Infos zum Verein auf www.guelser-seemoewen.de Info-Veranstaltung „Studieren und Arbeiten in den USA“ Der Deutsch-Amerikanische Club, die Partnerschaft Koblenz-Austin/Texas und die Stadtbibliothek Koblenz laden am Mittwoch, 8. November 2017 um 18:00 Uhr zu einem Infoabend mit dem Thema „Studieren und Arbeiten in den USA“ in die Zentralbibliothek (Forum Confluentes, Zentralplatz 1) ein. Interesse an einem Schuljahr in den USA? Wie sind die Möglichkeiten für Praktika, Au Pair, Jobben oder Reisen für Schüler, Studenten oder junge Erwachsene? Renate Vollmer vom US-Generalkonsulat gibt außerdem Informationen, wie man einen USA-Aufenthalt organisieren kann oder wo man Informationen findet? Der Eintritt ist frei. Voranmeldung werden erbeten unter: DAC-Koblenz@t-online.de oder stb@stadt.koblenz.de oder unter Tel.: 0261/1292626. 22

Weltrekord in Koblenz Die längste Brillenschlange der Welt Anzeige Weltrekord! 25182 Brillen, 3597,5 Meter. Wir gratulieren zur längsten Brillenschlange der Welt. Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir von Wagner Augenoptik die Aktion „Brillen weltweit“ Brillen Weltweit hat „Die längste Brillenschlange der Welt“( „Longest chain of spectacles“) auf der Festung Ehrenbreitstein errichtet. Der Rekord wird im Guinnessbuch der Rekorde eingetragen. Die längste Brillenkette hat eine Länge von 3.597,50 Meter und besteht aus 25.182 Brillen, die mit über 50.000 Kabelbindern aneinander befestigt sind. Der Rekord lag bisher in Japan, mit einer Länge von 2.013 Meter. Mit diesem Marketing Gag, wollen die beiden Initiatoren Johannes Klein und Carlo Wagner auf das Motto von Brillen Weltweit aufmerksam machen. Brillen spenden - Sehen schenken. In Koblenz befindet sich das größte Recycling Zentrum für gebrauchte Brillen. Im letzten Jahr wurden dort über 420.000 Brillen angenommen und für die Weiterverwendung in der dritten Welt aufgearbeitet. Diese Brillen werden den Sehhilfebedürftigen der Ärmsten der Armen, nach Vermessen ihrer Augen kostenlos abgegeben. Auch der Transport in diese Länder und die Überprüfung der jeweiligen Partner vor Ort wird von Brillen Weltweit übernommen. Seit den 70er Jahren ist Brillen Weltweit aktiv und ist ein Teil vom Deutschen Katholischen Blindenwerk. Es führt auch das Spendensiegel des DZI. Zur Zeit werden 15 Projekte weltweit unterstützt. Denn leider werden noch immer 97% aller alten Brillen in die Restmülltonne geworfen. Es besteht nach wie vor Bedarf an gebrauchten Brillen, unterstützen Sie unsere Aktion, schenken Sie sehen und spenden Sie uns Ihre alten Brillen. Sammelstelle Brillen Weltweit: Moselweißer Str. 37, 56068 Koblenz. Mehr Informationen auf www.brillenschlange-2017.de Koblenz ǀ Schloßstraße 53 Telefon: 0261 91 56 60 www.wagner-augenoptik.de 23

Magazin NEXT Archiv

Magazin NEXT Archiv

Koblenz Region Magazin November Stadttheater Hahn Nightlife Sonstige Ford Rhein Wwwmagazinnextde

Magazin NEXT News

News aus der Region