07‘18 Presse Das Magazin für die Region DAS PASSENDE GLAS ZUM LIEBLINGSGETRÄNK GROSSE AUSWAHL IM WERKSVERKAUF VON RASTAL Haben Sie gewusst, dass die Trinkgläser, die häufig in Restaurants, Gaststätten oder Bars passend zu ihren bestellten Getränken serviert werden, von RASTAL stammen? Seit zirka 50 Jahren verwenden namhafte Biermarken und Getränkehersteller wie zum Beispiel Bitburger, Erdinger, Franziskaner, Krombacher, Warsteiner, Fernet oder Ramazotti für ihr unverwechselbares Glasdesign die von dem Traditionsunternehmen entwickelten Exklusiv-Gläser. Für alle die gern ihr Lieblingsgetränk aus dem passenden Glas auch zu Hause trinken möchten, bietet der Werksverkauf von RASTAL eine gr0ße Auswahl an Markengläsern zu Schnäppchenpreisen. Zusätzlich stehen reichlich Wein- und Sektgläser, Bierpokale, Becher und Seidel, Glas- und Porzellantassen, Vasen sowie zahlreiche Geschenkartikel zur Auswahl. Wer Bierkrüge liebt, sollte ebenfalls einen Besuch in Höhr-Grenzhausen einplanen. Eine große Auswahl an Sammelkrügen und Replikaten in unterschiedlichen Formen, Größen und Dekorationen aus dem Archiv des weltweit agierenden Glas- und Veredelungsspezialisten lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Unter den Fundstücken sind auch die offiziellen Oktoberfest-Sammelkrüge verschiedener Jahrgänge zu finden. Schon seit 1978 fertigt RASTAL exklusiv für die Stadt München den begehrten Bierkrug aus Steingut. Oktoberfest-Fans werden von der Vielzahl begeistert sein. Der Werksverkauf bietet außerdem die Möglichkeit, das aktuelle Sortiment zu entdecken. Die Gläser- und Porzellankollektion präsentiert sich übersichtlich im großzügigen Verkaufsbereich. Ein Besuch im Werksverkauf von RASTAL lohnt sich für alle, die etwas Besonderes kaufen und von den günstigen Preisen profitieren möchten. GAUKLERFESTung 2018 27. internationales Gaukler- und Kleinkunstfestival auf der Festung Ehrenbreitstein Vom 27. bis 29. Juli 2018 Dieses Jahr findet das 27. internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival „GAUKLERFES- Tung“ 2018 statt: Vom 27. bis 29. Juli werden über 150 Straßenkünstler, Comedians, Akrobaten, Kabarettisten, Poetry-Slammer und unsere beliebten Walk-Acts die ehrwürdigen preußischen Festungsmauern hoch über Koblenz mit einem kunterbunten Kleinkunstprogramm beleben. Wir berichten während der Pressekonferenz, wie wir in diesem Jahr das Festungsgelände in einen magischen Ort verwandeln werden und warum die „GAUKLERFESTung“ das perfekte Familienfest ist. Als besonderes Special wird dieses Jahr von Freitag bis Sonntag ein Nostalgie- Karussell mit Live-Band den Oberen Schlossplatz beleben. 40
Presse Das Magazin für die Region 07‘18 Musiker sorgen für internationales Flair auf dem Fest Die Deichstadt ist Anfang Juli wieder in Feierlaune Vier Tage Live-Musik auf fünf Bühnen: Neuwied gibt mit seinem Deichstadtfest vom 5. bis 8. Juli den Takt in der Region vor. Mit Musik geht alles besser – und Musik steht beim Neuwieder Deichstadtfest, das vom 4. bis 8. Juli über die Bühnen in der Neuwieder Innenstadt geht, im Mittelpunkt. Das wissen Einheimische und Gäste gleichermaßen, die sich vier Tage (und Abende) lang quasi gratis zu Tausenden an den unterschiedlichsten Klängen erfreuen. Bekannte und weniger bekannte Melodien begleiten die vielen Stunden, in denen neue Freundschaften geknüpft und alte Bekanntschaften aufgefrischt werden. Musikalische Vielfalt ist dabei nicht alles, auch kulinarische Genüsse werden auf dem Luisenplatz, der Neuwieder Festmeile, geboten. Die Programmorganisatoren vom Amt für Stadtmarketing haben wieder alles daran gesetzt, um den richtigen Stilmix präsentieren zu können. Für den sorgen exzellente Musiker aus dem ganzen Bundesgebiet mit Pop, Rock, Soul und Schlager. Und wie immer stehen neben von früheren Deichstadtfesten bekannten und beliebten Musikern „Neuwied- Newcomer“ auf den Bühnen und legen sich ins Zeug, um die Herzen der Gäste zu erobern. Die feiern, wie bereits gesagt, umsonst, können aber mit dem Erwerb eines bunten Buttons dokumentieren, dass ihnen das Deichstadtfest am Herzen liegt. Offiziell eröffnet wird das Fest am Donnerstag, 5. Juli, um 17 Uhr auf Bühne 2. Um 19 Uhr beginnt das Musikprogramm: Die „Donnerloch Junge Gladbacher bringen Kochbuch heraus Exemplare gegen Spende in der Tourist-Info erhältlich Wer glaubt, junge Leute stehen nur auf Fastfood, der irrt. Das beste Gegenbeispiel sind die Jugendlichen des Gladbacher Jugendtreffs. Sie kochen liebend gern und haben nun sogar ein eignes Kochbuch herausgebracht. „Let‘s cook it – Kochen am Gladbacher Senftopf“: So ist ein ganz besonderes Kochbuch betitelt. Besonders, weil es eine Gruppe kochbegeisterter Gladbacher Jugendlicher zusammengestellt hat. Darin versammelt haben die Nachwuchsköche, die regelmäßig zum gemeinsam Kochen und Grillen zusammenkommen, Rezepte für solche Speisen, die sich mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand in Jugendtreffs zubereiten lassen – vom Döppekuchen bis zum Fleischgericht. Natürlich haben sich die Gladbacher, die von Tanja Buchmann vom KiJuB und dem Ehrenamtlichen Fabian Illigens betreut werden, professionelle Hilfe ins Boot Boyz“, ein mit Bläsern durchsetztes Oktett, servieren dort Schlager und Rock aus den 60er- und 70er-Jahren. Auf Bühne 1 sind derweil die Mannheimer Rhythm’n’Blues-Combo „IZE“ und „Pink Trouble“ mit Coverversionen von Pink-Songs zu hören. Bühne 3 atmet Latino-Flair. Rico Reyes, der 2017 ein umjubeltes Konzert beim creole_summer gab, und seine Musiker servieren Salsa und Merengue. Da wird der Luisenplatz zum Tanzboden. Rockklassiker und Partyhymnen stehen auf Bühne 4 im Mittelpunkt, wo „Bounce“ aufspielen. Die Bühne im Europadorf teilen sich Soul- und Reggaesängerin Lisette Whitter und das Acoustic-Duo „Scotch Cart“. Man sieht: Vielfalt gehört zum Deichstadtfest wie der Pegelturm zu Neuwied. geholt. Und zwar in Person von Ingo Hilger. Der Neuwieder Koch und Fotograf konnte den Gladbachern gleich in zwei Bereichen Profi-Tricks vermitteln. Erstens natürlich beim Zubereiten der Speisen und zweitens beim In-Szene-setzen der fertigen Gerichte. Nach einem zweitägigen Food-Fotografie-Workshop legten die Jungköche los – und bewiesen, dass sie einiges gelernt haben, sowohl am Kochtopf wie an der Kamera.. Herausgekommen ist ein flott gestaltetes und reich bebildertes, 74 Seiten starkes Buch. Die Anleitung zum Zubereiten leckerer Speisen aus dem Jugendtreff Gladbach können Interessierte gegen eine Spende in Höhe von 10 Euro in der Neuwieder Tourist-Info am Luisenplatz erwerben; Tel. 02631 802 5555, E-Mail tourist-information@neuwied.de 41
Anzeige Elektronische Berichterstat
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: w
str. 164, 80939 München. NI CLUBMA
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: w
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: w
10% 10% Sparcoupon Gegen Vorlage di
Laden...
Laden...
© 2022 Copyright - Magazin NEXT | Koblenz Magazin NEXT
Follow Us
Facebook
X
Instagram
Youtube