Aufrufe
vor 3 Jahren

92_next_07_2018

  • Text
  • Koblenz
  • Festung
  • Region
  • Ehrenbreitstein
  • Magazin
  • Juli
  • Mayen
  • Burgfestspiele
  • Sommer
  • Bendorf
  • Wwwmagazinnextde

07‘18

07‘18 Beruf und Ausbildung Das Magazin für die Region Business-Dresscode im Sommer Die sommerlichen Temperaturen freuen jeden Urlauber, führen in Betrieben jedoch oft zu Konflikten. Was erlaubt ist und was nicht ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Der Dresscode in einer Werbeagentur ist in der Regel legerer als in einer Bank. Grundsätzlich wird im Sommer, vor allem bei nahezu tropischen Temperaturen, die Kleiderordnung in den meisten Fällen ein wenig gelockert. Welches Outfit angemessen ist, richtet sich nach diesen drei Kriterien: Branche Die Mitarbeiter in der Kreativbranche dürfen sich meist mehr herausnehmen, als beispielsweise jene in einer Anwaltskanzlei, speziell jene mit direktem Kundenkontakt. Unternehmen In großen Unternehmen ist der Dresscode meist etwas konservativer und schicker als in kleinen familiären Betrieben. Position Die Outfits der Chefetage sind das ganze Jahr über gleich. Auch im Sommer sieht man Manager in Anzug (und Krawatte) ins Büro kommen. Gerade wer Vorbildfunktionen ausübt und das Unternehmen nach außen repräsentiert, muss das Outfit auch bei über 30 Grad entsprechend repräsentativ wählen. Es ist wichtig, sich immer vor Augen zu halten, dass die Kleidung auch ein Kommunikationsmittel ist. Im dunklen Anzug strahlt man schlichtweg mehr Seriosität aus als im bunt gemusterten Hawaii-Hemd. Worauf Männer bei der sommerlichen Kleiderwahl achten sollten Was gefällt und was das äußere Erscheinungsbild unterstreicht, ist bei jedem anders. Doch im Job gibt es ein paar Grundregeln, mit denen man bei der Kleiderwahl immer auf der sicheren Seite ist: Offene Schuhe: Hier haben es die Männer deutlich schwerer als die Frauen, denn meistens ist die Kleiderordnung an dieser Stelle strenger. Flip-Flops, auch die edle Ledervariante, sind in den meisten Unternehmen fehl am Platz. Schwarze Schnürschuhe sind hier die erste Wahl. Ist der Dresscode im eigenen Unternehmen etwas lockerer, sind Segelschuhe oder dunkle Mokassins in Ordnung. Doch geschlossen sollten die Schuhe auf jeden Fall sein. Kurze Hosen: Auch wenn die Versuchung auf Shorts umzusteigen im Sommer groß ist, bleiben kurze Hosen ein Tabu. Diese zerstören auf Anhieb jeglichen Eindruck von Professionalität und deswegen führt auch bei 30 Grad kein Weg an langen Hosen vorbei. 46

Beruf und Ausbildung Das Magazin für die Region 07‘18 Leichte Anzugstoffe: Das Problem an Anzügen im Sommer ist, dass man daran schnell ins Schwitzen gerät. Umso wichtiger ist es, dass man in den heißen Sommermonaten auf einen luftdurchlässigen Stoff achtet. Feine Garne aus Merinowolle, leichter Baumwolle oder eine Mischung mit Kaschmir lassen die Luft ausreichend zirkulieren. Zu dünn sollte das Garn allerdings auch nicht sein, denn dann knittert der Stoff zu leicht. Worauf Frauen bei der sommerlichen Kleiderwahl achten sollten Auch auf Frauen warten so einige Outfit-Fallen. Wovon die Damen lieber die Finger lassen und worauf sie problemlos zurückgreifen können: Durchsichtige Oberteile: Leichte und transparente Blusen sind zwar luftdurchlässig und sorgen für Abkühlung, doch sieht man häufig, was die Dame darunter trägt und das ist ein absolutes Tabu. Wer von Chef und Kollegen ernst genommen werden möchte, sollte seine Unterwäsche nicht erkennen lassen. Das gilt nicht nur für durchsichtige Kleidung, auch die Farbe Weiß bietet ungewollte Einblicke. Nackte Haut: Auch auf schulterlose Oberteile oder Tank-Tops sollte verzichtet werden. Im Büro ist es nicht empfehlenswert zu viel nackte Haut zu zeigen. Im Sommer tauscht man gerne den Hosenanzug gegen einen Rock aus. Wer allerdings in einer eher konservativen Branche arbeiten, sollten auch unter einem Rock nicht auf die Strumpfhose verzichten. Kurze Röcke Halboffene Schuhe: Frauen haben bei der Schuhauswahl im Sommer deutlich mehr Möglichkeiten als Männer. Zwar sind Flip-Flops auch für Frauen keine Option, doch können sie auf Ballerinas oder Slingbacks, die vorne geschlossen und hinten offen sind, zurückgreifen. Häufig sind auch Sandalen in Ordnung, solange diese elegant und die Füße der Trägerin gepflegt sind. Anzeige Steuerberater Partnerschaft mbB Unabhängige Ratgeber in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen für Unternehmen und Privatpersonen Seit über 35 Jahren besteht unsere Kanzlei mit einem umfassenden Leistungsangebot in Winningen. Beratung für Unternehmen: » Monatsabschluss, Jahresabschluss » Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen » Betriebswirtschaftliche Beratung » Beratung für Existenzgründer » Begleitung bei gesetzlichen Prüfungen Beratung für Privatpersonen: » Private Steuererklärungen » Private Vermögensangelegenheiten Gabriele Brost Steuerberaterin Michael Brost Diplom-Kaufmann Steuerberater Kratzehofweg 6 56333 Winningen Tel: 02606.92030 Fax: 02606.920325 info@kanzlei.brost.de www.kanzlei.brost.de 47

Magazin NEXT Archiv

Magazin NEXT Archiv

Koblenz Festung Region Ehrenbreitstein Magazin Juli Mayen Burgfestspiele Sommer Bendorf Wwwmagazinnextde

Magazin NEXT News

News aus der Region