03‘24 Region DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION 100 Schulen von FLY & HELP für Ruanda Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP feiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Mission, Bildung weltweit zugänglich zu machen. Am 20. Februar 2024 wurde die 100. Ruanda-Schule in Kavumu eingeweiht und die Veranstaltung wurde von einer Delegation des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, unter der Leitung der Staatssekretärin Heike Raab, begleitet. Auch der Stiftungsgründer Reiner Meutsch sowie der großzügige Spender der Schule waren anwesend, um diesen besonderen Moment zu feiern. Seit 14 Jahren engagiert sich die Stiftung in Ruanda und hat bereits beeindruckende 100 Schulgebäude für die Kinder des Landes errichtet. Die Eröffnung der 100. Schule in Kavumu war ein herzergreifendes Ereignis, das Tausende von Kindern in die festlichen Feierlichkeiten einbezog. Die strahlenden Kinderaugen und die freudigen Gesichter zeugen von der unmittelbaren Auswirkung, die Bildung auf das Leben dieser jungen Menschen hat. Inmitten von Jubel und Fröhlichkeit fühlte man die Energie der Hoffnung, die durch Bildung entfacht wurde. Die Begeisterung der Kinder, ihre Neugier und ihre Dankbarkeit zeigen, dass jede Schule nicht nur ein Gebäude ist, sondern auch ein Symbol für eine leuchtende Zukunft, die durch Bildung ermöglicht wird. Die neu erbaute Grundschule in Kavumu besteht aus 8 Klassenräumen, 4 Regenwassertanks und 2 Latrinenblöcken. Die Gesamtkosten des Projekts betrugen 121.995 Euro, wobei das Land Rheinland-Pfalz einen Zuschuss von 30.000 Euro beisteuerte. Reiner Meutsch, Gründer der FLY & HELP Stiftung, äußerte sich zu diesem bedeutenden Anlass: "Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Mit jeder neuen Schule, die wir bauen, schaffen wir nicht nur Klassenzimmer, sondern auch Chancen und Hoffnung für die Kinder. Die Einweihung der 100. Schule in Ruanda ist ein bewegender Moment für uns alle, und es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie wir gemeinsam das Leben so vieler ruandischer Kinder positiv beeinflussen." Die Einweihung in Kavumu war eingebunden in eine längere Projektreise, bei der während der vergangenen Wochen mehrere Schulen im Land eröffnet wurden. Diese Bemühungen sind Teil der langjährigen Partnerschaft zwischen dem Land Ruanda und Rheinland-Pfalz. Reiner Meutsch kam gerade vorher aus Namibia, wo die Stiftung das Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" veranstaltete, bei dem Künstler wie Mickie Krause, Anna-Maria Zimmermann und Markus & Yvonne auftraten. Die Veranstaltung diente nicht nur als Unterhaltung, sondern auch als Möglichkeit, Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Bildung in Entwicklungsländern zu schaffen und Spenden zu generieren. Die Schlagerstars konnten sich bei einer Schuleröffnung in Okahandja in Namibia persönlich davon überzeugen, wohin die Spendengelder fließen. Insgesamt hat die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in den letzten 14 Jahren fast 800 Schulen in Entwicklungsländern errichtet, und ihr Engagement für Bildung zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Die Stiftung setzt sich weiterhin dafür ein, die Welt durch Bildung zu verändern und Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Die Website www.fly-and-help.de informiert ausführlich über die Bildungsprojekte und das Anliegen der Stiftung. 34
Region DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION 03‘24 Auf die Festung, fertig, los! Das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz lockt im März mit einem abwechslungsreichen Angebot. Ab dem 2. März geht die bei Groß und Klein beliebte „Jagd nach der goldenen Kanonenkugel“ in eine neue Runde. Ausgestattet mit einer Karte mit kniffligen Rätseln geht es kreuz und quer über die Festung. Mit jeder Station und jeder gelösten Aufgabe kommt man dem geheimen Versteck der Kanonenkugel näher. Am Ende winkt sogar eine kleine Belohnung! Dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ist die Schatzsuche ein Spaß ab fünf Jahren bis ins Erwachsenenalter. Sie kann vom 2. bis 31. März an Samstagen und Sonntagen auf eigene Faust und ohne Zusatzkosten von 10 bis 16 Uhr gespielt werden. Am 22. März eröffnet im Haus der Fotografie die Ausstellung Wolfgang Träger „The Fluxus Family. Portraits and Performances“. Fluxus formierte sich als skandalträchtige Kunstform um 1960 zunächst in New York und Tokio und eroberte ab 1962 auch deutsche Städte wie Köln, Düsseldorf, Darmstadt und Wiesbaden. Künstlerinnen und Künstler wie Yoko Ono, Nam June Paik, John Cage und Ben Patterson dachten Musik, Kunst und Literatur völlig neu. Obwohl sich in den 1970er Jahren Konzeptkunst und Land-Art als die neuen Avantgarden durchsetzen, hat Fluxus nie aufgehört zu existieren. Wie es weiter ging, zeigt uns der Fotograf Wolfgang Träger, Jg. 1957, der seit 1989 Ausstellungen und Events in Schwarz-Weiß-Fotografien festhält. Die Fotos aus Europa und den USA zeigen Perfomances sowie Porträts der Künstlerinnen und Künstler bei der Arbeit und privat. 35 TIPP: Mit der Seilbahn und dem Kombi-Ticket hoch hinauf zur Festung schweben! Öffnungszeiten des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein bis 23. März 2024: täglich 10:00 - 16:00 Uhr ab 24. März 2024: täglich 10:00 - 18:00 Uhr Fahrtzeiten der Seilbahn Koblenz ab 1. März 2024: täglich 10:00 - 17:00 Uhr ab 23. März 2024: täglich 10:00 – 19:00 Uhr Weitere Infos: www.tor-zum-welterbe.de Fotos: GDKE, Elisa Kulbe
Du willst aus dem Marken-Dschungel
Laden...
Laden...
© 2022 Copyright - Magazin NEXT | Koblenz Magazin NEXT
Follow Us
Facebook
X
Instagram
Youtube