03‘24 Region DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION JUGEND FORSCHT: 56 Schülerinnen und Schüler beeindrucken im Regionalwettbewerb mit ihrem Forschergeist Sollte man Pflanzen nach dem Mondkalender düngen? Können Pilze Plastik fressen? Lässt sich aus Abwasser Energie gewinnen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Monaten auseinandergesetzt. Beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ in den Räumen der Hochschule Koblenz konnten sie jetzt die Ergebnisse ihrer Projekte präsentieren – und dabei nicht selten die Fachjurys ins Staunen versetzen. Christian Schröder von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) war als Wettbewerbspate begeistert: „Ich bin wirklich beeindruckt von eurem Ideenreichtum. Heute gibt es für mich nur Gewinner“, sagte er zu Beginn der Preisverleihung. Die evm richtet den Wettbewerb seit mehr als 20 Jahren aus. Insgesamt 156 Kinder und Jugendliche vor allem aus Koblenz, dem Kreis Mayen-Koblenz, dem Kreis Neuwied, dem Westerwaldkreis, dem Rhein-Lahn-Kreis haben sich diesmal am Wettbewerb beteiligt und dazu 87 Projekte eingereicht. Für alle, die in einem Fachgebiet auf dem ersten Platz gelandet sind, geht es in die nächste Runde: Sie nehmen am Landeswettbewerb teil. Wettbewerbsleiter Helmut Meixner vom Linzer Martinus-Gymnasium zeigte sich sehr zufrieden: „Vom Bio-Wachsmalstift über den Bewässerungsroboter bis zur Zukunft der Autobahn haben sich die Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit einer Vielzahl an Experimenten beschäftigt. Insgesamt 156 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit 87 Projekten am diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend forscht. Foto: Sascha Ditscher/evm Besonders auffällig ist dabei, wie viele sich ganz aktuellen Problemen stellen.“ Lob kam auch von Hochschulpräsident Professor Dr. Karl Stoffel. Er rief den Teilnehmern zu: „Hut ab vor euren Leistungen. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften leisten wir gerne unseren Beitrag dazu, junge Talente zu fördern und frühzeitig das Interesse an Technik und Naturwissenschaften wecken.“ Einer der Gewinner ist Jonathan Baschek vom Bischöflichen Cusanus-Gymnasium in Koblenz. Der 15-Jährige hat damit gute Chancen, auch beim Landeswettbewerb in der Kategorie Technik erfolgreich zu sein. Er konnte bereits im vergangenen Jahr mit seiner Datenbrille überzeugen, hat sie allerdings deutlich optimiert. 38
Region DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION 03‘24 SPRACHE LERNEN MIT SPASS! Wer behauptet, Sprache lernen sei trocken und fad, der irrt. Denn mit dem neuen Programm von Sprachtrainerin Sandra Muschalle lassen sich in einer lockeren Kommunikationsrunde fast ganz nebenbei Sprachkenntnisse aufbauen und erweitern. Viele Lernwillige, die mithilfe von Lernplattformen, Video-Tutorials oder Büchern lernen, scheitern oft am freien Sprechen. Auch beim Frontal-Unterricht in einer größeren Gruppe unter schulähnlichen Bedingungen fällt das nicht leicht. Beim Spazierengehen in der Natur unter ganz Fremden gelingt das sehr viel besser. Da kommen plötzlich auch schüchterne Sprachwillige aus sich heraus und lernen nicht nur neue Menschen kennen, sondern auch sprachliche Hindernisse zu meistern. Anzeige Gründerin der Sprachschule LINGUU, Sandra Muschalle, gelingt es stets, eine Struktur in ihre Lerneinheiten – mögen sie auch etwas unkonventionell sein – einzubauen, Grammatik einfach verständlich zu erklären und auch fachspezifisches Vokabular zu vermitteln. In der kleinen Runde des WALK & TALK Angebots liegt der Fokus ganz klar auf dem freien Sprechen einer Fremdsprache. Die Umgebung in der Natur ist gleich viel vertrauensvoller als in einem Seminarraum. Es entsteht gar eine Magie dabei, die den Teilnehmern ganz unterschiedlichen Sprachlevels ihre Sprachhemmung vergessen lässt, während man gemeinsam ein Stück durch den Koblenzer Wald spaziert und sich dabei in einer Fremdsprache unterhält. Jeden Samstag ab dem 06.04.2024 von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr am Remstecken, Koblenz In diesem Video gewinnt ihr einen Eindruck: E-Mail: mail@linguu.de Tel.: 01578 4913333 39
Laden...
Laden...
© 2022 Copyright - Magazin NEXT | Koblenz Magazin NEXT
Follow Us
Facebook
X
Instagram
Youtube