03‘24 Freizeit DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION FERIENANGEBOTE IN KOBLENZ OSTER- FUN- TAGE In der Karwoche bieten wir wieder spannende Tagesausflüge an. Termin: 25.03. – 28.03.2024 (Anmeldungen tageweise) Ort: Div. Ausflugsziele Teilnehmer: Mädchen und Jungen Anzahl und Alter: 20 Kinder, sechs bis zwölf Jahren Kosten: 35€ je Tag. Leitung: Martin Ott im Preis enthalten: Betreuung, Eintritt- Fahrtkosten. Keine Verpflegung Angebotsinhalte: Montag, 25.03.2024 Rheinland- Pfälzisches Freilichtmuseum, in Bad Sobernheim Dienstag, 26.03.2024 Planetarium & Sternwarte in Sessenbach Mittwoch, 27.03.2024 Naturhistorisches Museum, Mainz Donnerstag, 28.03.2024 Deutsches-Museum, Bonn Anmeldung und weitere Infos: AWO Kreisverband Koblenz-Stadt e.V., Hohenzollernstr. 59, 56068 Koblenz Im Kinder- und Jugendbereich auf der Homepage: www.awo-koblenz.de ferienangebote@awo-koblenz.de Telefon: 0261/1337012 Fax: 0261/1337029 PFINGSTFERIENFREIZEIT In den Pfingstferien geht es in den Stadtwald Koblenz. Lager, Waldsofa, Hütten bauen. Es erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm aus Natur- und Wildnispädagogischen Inhalten. Teamchallenges, Schnitzen, die Natur erkunden. Termin: 21.05. – 29.05.2024 (Anmeldungen tageweise / Montag bis Freitag) Ort: Stadtwald Koblenz Teilnehmer: Mädchen und Jungen Anzahl und Alter: 40 Kinder, sechs bis zwölf Jahren Kosten: 15€ je Tag. Leitung: Martin Ott im Preis enthalten: Keine Verpflegung, bitte Lunchpakete mitgeben Angebotsinhalte: Kreativ-/ Spiel-/ Bewegungsangebote, Anmeldung und weitere Infos: AWO Kreisverband Koblenz-Stadt e.V., Hohenzollernstr. 59, 56068 Koblenz Im Kinder- und Jugendbereich auf der Homepage: www.awo-koblenz.de ferienangebote@awo-koblenz.de Telefon: 0261/1337012 Fax: 0261/1337029 KINDERSPIELSTADT SCHÄNGELHEIM Seit 1950 veranstaltet der AWO Kreisverband Koblenz- Stadt e.V. nun schon seine Stadtranderholung. 48
Freizeit DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION 03‘24 In diesem Jahr geht die Kinderspielstadt Schängelheim in die fünfte Runde. Eine Kinderspielstadt ist angelehnt an die Strukturen einer echten Stadt. Kinder können sich hier spielerisch Funktionsweisen von Gemeinwesen, Demokratie, sowie ökonomischen und ökologischen Aspekten aneignen. Diese, oft schwer zugänglichen Aspekte des alltäglichen Lebens werden auf kindgerechte Weise vermittelt und so für Kinder begreif- und erlebbar gemacht. Durch das breite Angebot an Mitmachmöglichkeiten kann sich jedes Kind, wie in einer realen Stadt, nach eigenen Interessen und Fähigkeiten in die „Gesellschaft“ einbringen und wird so zu einem wichtigen Teil des Ganzen -Nicht jeder ist zum Bürgermeister geboren, leistet aber in der Schreinerei einen wichtigen Beitrag-.Alles was in der Kinderspielstadt getan oder hergestellt wird, hat einen echten Wert. So werden sowohl die Arbeitsleistungen, als auch Dienstleistungen und Waren mit der stadteigenen Währung bezahlt. Vom verdienten Lohn werden Steuern gezahlt. Es finden demokratische Wahlen des/ der Bürgermeisters /in und des Stadtrates statt. Welcher wiederum bspw. über die Stadtfinanzen - vielleicht gibt`s ja Steuersenkungen...- oder den Straßenausbau entscheidet. Schreiner, Beautysalon, Schneider, Bank, Post, Stadtverwaltung, Arbeitsamt, Fernsehen, Zeitung, Juwelier, Gärtner und, und, und... Natürlich darf auch der kulturelle Zeitvertreib nicht fehlen. Vielleicht im Theater oder bei einer Talentshow? Oder aber als Straßenkünstler in den Schängelheimer Gassen. Hier ist für jeden was dabei. Und wenn es irgendetwas noch nicht gibt, dann gibt es viele Wege in Schängelheim selbst (kre) a(k)tiv zu werden. Und die Erwachsenen?!?Die Kinder werden selbstverständlich von einem großen Stab aus ehrenamtlichen, speziell geschulten Betreuern beaufsichtigt.Ansonsten haben Erwachsene keinen Zutritt! Es gibt einen Elterngarten und die Möglichkeit einer Stadtführung durch das Touristikbüro. Unter bestimmten Umständen kann man auch ein Besuchervisum beantragen. Hoffentlich können wir in diesem Jahr wieder jeden Freitag unser Stadtfest, bei dem auch für die Eltern die Stadttore geöffnet werden, durchführen. Die Zeiten werden noch bekannt gegeben. Termin: 22.07. bis 16.08.2024 Ort: Hans- Zulliger- Schule Koblenz Teilnehmer: Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren Anzahl und Alter: 120 Plätze Kosten: 80,-€ je Woche Ermäßigung bei Geschwistern Leitung: Martin Ott im Preis enthalten: täglich drei Mahlzeiten, Wasser, Tee, Spiel-/Bastelmaterial Angebotsinhalte: Kreativangebote Anmeldung und weitere Infos: AWO Kreisverband Koblenz-Stadt e.V., Hohenzollernstr. 59, 56068 Koblenz Im Kinder- und Jugendbereich auf der Homepage: www.awo-koblenz.de ferienangebote@awo-koblenz.de Telefon: 0261/1337012 Fax: 0261/1337029 HERBSTFERIENFREIZEIT Die Herbstferienfreizeit wird auch in diesem Jahr stattfinden. Beiden Wochen stehen jeweils unter einem Motto.Wir werden auch hier ein abwechslungsreiches Programm aus Ausflugs-, Spiel-, Kreativ- und Bewegungsangeboten bieten. Termin: 14.10. – 25.10.2024 Ort: Koblenz Teilnehmer: Mädchen und Jungen Anzahl und Alter: 60 Kinder, sechs bis zwölf Jahren Kosten: 80€ je Woche. Leitung: Martin Ott im Preis enthalten: täglich drei Mahlzeiten, Wasser, Tee, Spiel-/Bastelmaterial Angebotsinhalte: Kreativ-/ Spiel-/ Bewegungsangebote, Ausflüge Anmeldung und weitere Infos: AWO Kreisverband Koblenz-Stadt e.V., Hohenzollernstr. 59, 56068 Koblenz Im Kinder- und Jugendbereich auf der Homepage: www.awo-koblenz.de ferienangebote@awo-koblenz.de Telefon: 0261/1337012 Fax: 0261/1337029 49
Laden...
Laden...
© 2022 Copyright - Magazin NEXT | Koblenz Magazin NEXT
Follow Us
Facebook
X
Instagram
Youtube