Aufrufe
vor 2 Wochen

Magazin_NEXT_06_2025_175

  • Text
  • Juni
  • Koblenz
  • Region
  • Magazin
  • Neuwied
  • Kultur
  • Beginn
  • Koblenzer
  • Brauhaus
  • Kinder

06‘25 GenussDAS

06‘25 GenussDAS MAGAZIN FÜR DIE REGIONSommerlicherTomatenflanAnzeigeZutaten:Zubereitung:2 mittelgroße rote Paprikaschoten800 g Fleischtomaten3 cl Olivenöl2 Knoblauchzehen geschält150 g Crème fraîcheSalz, PfefferFrisch gewaschener Basilikum4 Eier50 g Parmesan, frisch gerieben120 g SemmelbröselFoto: Yaruniv-Studio– stock.adobe.com 28· Den Backofen auf 250 Grad erhitzen.· Die Paprikaschoten halbieren und vom Kerngehäuse befreien.· Mit der Hautseite nach oben auf einen Rost legen und ca. 20 Minuten garen,bis die Haut braun wird und Blasen wirft.· Dann die Haut abziehen und das Fruchtfleischin mittelgroße Würfel schneiden.· Die Hitze des Backofens auf 200 Grad reduzieren.· Die Tomaten vom Strunk-Ansatz befreien,einige Sekunden in kochendes Wasser geben und in Eiswasser abschrecken.· Die Tomaten abtupfen, häuten,entkernen und das Fruchtfleisch in mittelgroße Würfel schneiden.· Die Knoblauchzähen fein hacken.· Olivenöl erhitzen.· Die Paprikaschoten, Tomaten und Knoblauch dazugeben.· Bei kleiner Hitze 5 Minuten dünsten.· Gemüsemix mit dem Mixstab pürieren,die Crème fraîche untergeben und mit Salz und Pfeffer würzen.· Basilikum abzupfen, kleinschneiden und dazugeben.· Die Eier verquirlen.· Eier, geriebener Parmesan und Semmelbröselunter das Gemüsepüree zu einer glatten Masse mischen.· Bei Bedarf nochmals abschmecken.· 6 Auflauf- oder Soufflé-Formen leicht mit Öl bestreichenund die Masse jeweils zu 3/4 einfüllen.· Die Formen in ein tiefes Bachblech mit heißem Wasser stellen (Wasserbad)Bei 200° ca. 18 – 20 Minuten garen.· Garstufe mit einem Holzspießchen überprüfen.· Die fertigen Flans 3 Minuten ruhen lassen und stürzen.· Mit flüssiger Butter bestreichen.· Mit Pesto und Baguette servieren.GutenAppetitwünscht Jean-Luc Mundel,Küchenmeister

GenussDAS MAGAZIN FÜR DIE REGION06‘25Gesunde Snacks im Alltag:So machen Eltern, Kinder undJugendliche gesunde Ernährung attraktivDie IKK Südwest warnt: Immer mehr ungesunde Snackautomatenin der Nähe von Schulen gefährden die Gesundheitunserer Kinder. Statt bunter Zuckerfallen braucht esalltagstaugliche, leckere Alternativen. Der Schlüssel dazuliegt nicht nur bei der Politik – auch Eltern, Lehrkräfte unddie Kinder selbst können viel bewirken.Warum gesunde Snacksso wichtig sindUngesunde Ernährung im Kindesalter ist ein Hauptfaktorfür Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.Gerade in der Schule greifen Kinder oft spontanzu dem, was einfach und schnell verfügbar ist – leidermeist zu Süßigkeiten, Limonade und fettigen Snacks. Dochmit ein paar Tricks lassen sich gesunde Alternativen mindestensgenauso schmackhaft machen.Für Kinder und Jugendliche:Power statt Zucker:Tausche Süßes gegen „Energie-Snacks“ wie Bananen, Studentenfutter,Vollkornriegel oder Käsewürfel mit Dinkelstangen.Wasser mit Geschmack:Statt Cola – Wasser mit frischen Früchten oder Minze aufpeppen.Sieht cool aus und ist gesünder!Challenge starten:Macht unter Freunden eine „Snack-Challenge“ – wer bringtden gesündesten Snack mit? Das macht Spaß und bringtneue Ideen.Praktische Tipps für den Alltagso gelingt gesunde ErnährungFür Eltern:Snackbox statt Taschengeld:Bereitet eine bunte Box mit geschnittenem Obst, Nüssen,Vollkornbrot, Hummus oder Naturjoghurt mit Beeren vor.Das spart Geld und schützt die Gesundheit.Mitgestalten lassen:Lasst eure Kinder beim Einkauf und bei der Zubereitungmitentscheiden – wer mitmacht, isst auch lieber!Vorbild sein:Kinder lernen durch Beobachtung. Wenn ihr selbst zu gesundenSnacks greift, folgen eure Kinder meist automatisch.29

Magazin NEXT Archiv

Magazin NEXT Archiv

Juni Koblenz Region Magazin Neuwied Kultur Beginn Koblenzer Brauhaus Kinder

Magazin NEXT News

News aus der Region