09‘23 Die Region liest DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION + + + Buchempfehlungen + + + Buchempfehlungen + + Honigland Am Ende der Nacht SPIEGEL-Bestsellerautorin Hanni Münzer startet nach ihren Erfolgsromanen „Honigtot“ und „Marlene“ mit „Honigland - Am Ende der Nacht“ ihre neue historische Romanreihe. Stettin 1928: Heiraten und an der Seite eines adeligen Ehemannes ein komfortables Leben führen? Für die burschikose Daisy von Tessendorf ist das ein Alptraum! Sie will ihren eigenen Weg gehen – wie der aussehen soll, ist ihr allerdings noch nicht so ganz klar. Ihre nicht standesgemäße Freundin, das selbstbewusste Küchenmädchen Mitzi, hat dagegen eine genaue Vorstellung ihrer Zukunft: Sie will nach Berlin und dort eine erfolgreiche Künstlerin werden. Doch politisch dunkle Zeiten ziehen auf, die das Leben beider Frauen in andere Bahnen lenken– voller Gefahren und mit verhängnisvollen Folgen … Wie auch schon Münzers Vorgänger entführt auch dieses Buch von der ersten Seite an in eine andere Zeit. Man möchte – nein, man kann - das Buch nicht mehr weglegen, bevor man nicht allen Erzählungen rund um die selbstbewusste Daisy folgt und hinter alle Geheimnisse blickt. Zum Buch l Honigland Am Ende der Nacht l Hanni Münzer l Piper l ISBN 978-3492063968 l Paperback, 576 Seiten l 17 Euro Sommerwasser Der Regen trommelt auf den schottischen See, schluckt das Licht des langen Sommertages und lässt die Pfützen brodeln. Hinter den Fenstern der wenigen Ferienhütten bleibt kaum etwas zu tun, als die Nachbarn zu beobachten. Während die Stunden fast unmerklich vergehen, formen die Urlaubsgäste aus flüchtigen Eindrücken ihr Urteil. Über die Mutter, die bei Tagesanbruch in ein paar kostbare Stunden Einsamkeit flüchtet. Den Jungen, der den windgepeitschten See seinen nervtötenden Eltern vorzieht. Und vor allem über diese eine Familie mit dem komischen Nachnamen, die hier einfach nicht hingehört. In ihrem eindringlichen Roman gelingt es der Autorin mit wenigen Worten Großes auszudrücken, Momentaufnahmen der agierenden Personen einzufangen und dabei zugleich politische und gesellschaftliche Themen Großbritanniens klug aufzugreifen. Eine empfehlenswerte Lektüre, die mitnimmt, aufwühlt und das eigene Kopfkino ins Laufen bringt – perfekt für regnerische Sommertage. Zum Buch l Sommerwasser l Sarah Moss (Autorin) l Nicole Seifert (Übersetzerin) Unionsverlag l ISBN 978-3293006096 l Harcover l 192 Seiten l 24 Euro 8
Die Region liest DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION 09‘23 + Buchempfehlungen + + + Buchempfehlungen + + + Wir träumten vom Sommer Für Amrei wird ein Traum wahr. Als Hostess darf sie hautnah bei den Olympischen Spielen 1972 dabei sein. Dafür muss sie jedoch ihren Auslandsaufenthalt abbrechen und nach München zurückkehren, die Stadt, in der sie während der Studentenproteste 1968 kühne Träume für die Zukunft gesponnen hat. Hin- und hergerissen zwischen zwei Männern, dem Kunststudenten David und dem Polizisten Wastl, ist sie damals überstürzt nach Paris geflohen. Vor der Kulisse der Olympischen Spiele hat sich ihre frühere Heimat entscheidend verändert. Sogar die einstigen Rivalen David und Wastl sind inzwischen beste Freunde Der Autorin Heidi Rehn ist ein sehr einnehmender und unterhaltsamer Roman gelungen, der einen in das München der 70er mitnimmt. Es macht große Freude der sympathischen Protagonistin durch die Zeit und auch mitunter erschreckenden Ereignisse, wie der Studentenproteste oder der Geiselnahme bei den Olympischen Spielen, zu folgen. Sie verknüpft gekonnt Fakten und Fiktion miteinander. Zum Buch l Wir träumten vom Sommer l Heidi Rehn l List l ISBN 9783471360569 l Harcover l 432 Seiten l 20,99 Euro Wovon wir leben Ein einziger Fehler katapultiert Julia aus ihrem Job als Krankenschwester zurück in ihr altes Leben im Dorf. Dort scheint alles noch schlimmer: Die Fabrik, in der das halbe Dorf gearbeitet hat, existiert nicht mehr. Der Vater ist in einem bedenklichen Zustand, die Mutter hat ihn und den kranken Bruder nach Jahren des Aufopferns zurückgelassen und einen Neuanfang gewagt. Als Julia Oskar kennenlernt, der sich im Dorf von einem Herzinfarkt erholt, ist sie zunächst neidisch. Oskar hat eine Art Grundeinkommen für ein Jahr gewonnen und schmiedet Pläne. Doch was darf sich Julia für ihre Zukunft denken? Eine Geschichte über eine junge Frau, die auf der Suche nach dem richtigen Weg ist, nachdem sie von ihrem abkommt. Sie verbreitet eine melancholische Grundstimmung im gesamten Buch, was es mir schwermachte dran zu bleiben. Ein psychologisch dicht gewebter Roman, der vor allem Frauenund Familienhemen anspricht. Zum Buch l Wovon wir leben l Birgit Birnbacher l Paul Zsolnay Verlag l ISBN 978-3552073357 l Hardcover l 192 Seiten l 24 Euro 9
09‘23 Region DAS MAGAZIN FÜR DIE
09‘23 Freizeit DAS MAGAZIN FÜR D
09‘23 Freizeit DAS MAGAZIN FÜR D
09‘23 Auto-News DAS MAGAZIN FÜR
09‘23 Wohnen DAS MAGAZIN FÜR DIE
09‘23 Wohnen DAS MAGAZIN FÜR DIE
Behind the scenes Backstage Tour Im
09‘23 Fussball Pokal-Abenteuer en
09‘23 Freizeit DAS MAGAZIN FÜR D
09‘23 Freizeit DAS MAGAZIN FÜR D
09‘23 Veranstaltungs-Highlight DA
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION Veranst
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION Veranst
Impressum Magazin NEXT Hauptverwalt
Laden...
Laden...
Laden...
© 2022 Copyright - Magazin NEXT | Koblenz Magazin NEXT
Follow Us
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube